Typisch Lehm: Raumklima und Baubiologie
CLAYTEC Lehmputze holen ein Stück Natur in Ihr Haus. Sie werden aus natürlichen Bestandteilen hergestellt, ihre Oberflächen sind diffusionsoffen und atmungsaktiv. Ihre Fähigkeit, Luftfeuchtigkeit zu puffern, wirkt sich auf das Raumklima nachweislich positiv aus. Die Tonmineralien tragen zu einem Raumklima bei, wie es Ihrer Gesundheit und dem Wohlbefinden zuträglich ist. Lehmputze geben keine chemischen Schadstoffe an die Raumluft ab. Im Gegenteil, sie binden sogar Gerüche. Schwere Lehmbaustoffe wirken als thermische Speicher und nivellieren Temperaturschwankungen. Auf den Punkt gebracht: Im Sommer kühl - im Winter warm.
Lehmwände sind vor allem: Schön
Bei der Renaissance des Lehmbaus steht eine sinnliche Erfahrung im Mittelpunkt: Lehmoberflächen sind schön! Als Stampflehmwände haben sie eine beeindruckende Präsenz, als Lehmputze eine angenehme Haptik. Sie haben die ruhigen Farben der Erde und bringen eine zurückhaltende Harmonie in die eigenen vier Wände, die man auch noch in vielen Jahren genießen wird. CLAYTEC produziert für Ihre persönliche repräsentative Raumgestaltung brillante Farbputze aus Ton mit edler Optik und Struktur. Dabei werden keine Farbstoffe oder Pigmente beigesetzt. Dabei hat CLAYTEC schon vor Jahren als erster Produzent etwas ganz Besonderes auf den Markt gebracht hat: Lehmputz in reinem Weiß!
Der ökologische Baustoff
Lehm ist DER ökologische Baustoff überhaupt. Alle Bestandteile der CLAYTEC Lehmbaustoffe werden in heimischen Lagern und Produktionsstätten gesammelt, abgebaut und hergestellt. Von der Gewinnung, über die Veredlung, vom Einbau über die Nutzung bis hin zur erneuten Nutzung irgendwann gilt: Für kaum ein anderes Baumaterial wird so wenig Energie aufgewendet. CO2Emission entfällt bei Lehm nahezu, seine Festigkeit und Bindekraft gibt uns die Natur gratis. Lehm ist reine Erde, Millionen Jahre alt. Nachdem wir ihn zum Wohnen genutzt haben können wir ihn einfach wieder zurückgeben. Moderne Umweltproduktdeklarationsverfahren fassen all diese Aspekte in beeindruckende Zahlen.
Lehm bringt besten Schallschutz
Mit CLAYTEC Lehmplatten baut man leicht, schnell und trocken. Die Nutzung ist vor allem – leise! Unsere Naturbaustoffplatten sind nicht nur wohngesund und feuchtregulierend: Mit hervorragenden Schallschutzeigenschaften haben sie einen weiteren wichtigen Zusatznutzen. Mit schweren aber flexiblen Lehmplatten lassen sich auch bei einfachen Wandkonstruktionen hervorragende Werte erzielen. Dies überzeugt auch die Entscheider großer Bauprojekte. Zum guten Raumklima gehört in der heutigen Zeit vor allem auch der Schallschutz. Investieren Sie bei Ihrem Bauvorhaben in die Stille!